Schlagwort-Archiv: Baden

Barfuss in den Sommer

Barfußgehen hat eine neue fröhlich Dimenson bekommen. Früher war Barfußgehen ein Merkmal für “arme Leute”, die sich keine Schuhe leisten konnten. Das hat sich – Gottseidank – sehr geändert. Jeder ist in der Lage, sich gutes, gesundes für den Körper wohlbefindliches Schuhwerk zu leisten. Barfußgehen bedeutet eine neue Freiheit ein neues Lebensgefühl das wir – wenn das Wetter wärmer wird – in unser Freizeit und Ferienprogramm einbauen können und wollen.

Jetzt – wenn die Sommerzeit naht – freuen wir uns, wenn wir am Strand, in der Wiese, durch die Wälder barfuß – mit gesunden Füßen – gehen, spazieren und wandern können.

Für Erwachsene und auch für Kinder empfiehlt sich “Barfußgehen”. Es stärkt die Muskulatur und hält die Füße gesund und vital, damit sie uns noch viele Jahre durchs Leben tragen.  Auch von medizinischer Seite wird das Barfußgehen empfohlen als Stärkung der Füße und Beine. Unsere Kinder sollten langsam und liebevoll dazu angehalten werden, ihre Füßlein ein wenig abzuhärten. Allerdings alles mit Maß und Ziel.

Pflegen Sie bereits jetzt Ihre Füße, damit Sie für den kommenden Sommer – als Barfußgeher -  gewappnet sind.

Gönnen Sie sich nach einem anstrengenden Tag ein mildes Fußbad. Lauwarmes Wasser mit ein wenig Shampoo, Badesalz oder Badeöl. Baden Sie Ihre Füße 5 bis 10 Minuten und genießen Sie  diese Zeit als Einstieg in die Erholung. Jetzt befreien Sie Ihre Füße von Hornhaut, Schmutz und trockenen Sie sie sehr sorgfältig ab. Mit einem Feile und einer Nagelzange oder einer guten Nagelschere bearbeiten Sie nun Ihre Zehennägel und vergessen nicht, unsere wirksame Tinktur mit einem Wattestäbchen unter die Nägel zu reiben. Das ist der beste Schutz, damit Ihre Zehennägel nicht mehr von einem lästigen Nagelpilz befallen werden.

Jetzt können Sie Ihre Zehen sowie die ganzen Füße mit ein wenig Hautlotion oder einer kräftigeren Creme einbalsamieren. Ihre Füße sind jetzt sommerfit. Und das jede Woche einmal. Es ist wie ein kleiner “Fußurlaub”. Viel Freude beim Barfußgehen.

Nagelpilz erkennen und bekämpfen

Wenn die warme Jahreszeit näher rückt, so sind nicht nur Insekten sondern auch Pilzinfektionen besonders an den Zehennägeln in Vormarsch.

Feuchträume wie: Hallenbad, Schwimmbad, Planschbecken, öffentliche Brunnen/Plätze und Duschbereiche sind Gebiete, in denen ein unauffälliger Pilz unsere Nägel befallen kann. Völlig unbemerkt entdecken wir erst nach einiger Zeit, daß ein weißer Fleck – der überhaupt nicht weh tut oder stört – unter einem unserer Zehennägel erkennbar wird.

Mit großer Wahrscheinlichkeit breitet sich dieser Fleck langsam aus und steckt womöglich unsere anderen Zehennägel an, ohne daß wir etwas dagegen unternehmen können.

Mit Nagelfeilen und Nagelzangen ist hier nichts zu machen. Der Pilzbefall ist uns immer voraus. Deshalb ist Vorbeugen empfehlenswert:

  • Immer Badeschlappen tragen (Flip/Flops sind auch heuer sehr modern).
  • Öfters kontrollieren: sind alle meine Zehennägel gleichmäßig rosa.
  • Nägel kurz und unverletzt sauber halten (nicht mit spitzen Geräten hantieren).
  • Fleißig Strümpfe/Socken wechseln, die mit mindestens 60° C gewaschen worden sind.
  • Nach Dusche/Bad mit ebenso sauberem Handtuch abtrocknen (das auch mit mindestens 60°C gewaschen worden ist.) . Nageltinktur auftragen. 1x pro Woche (anfangs), später 1x pro 3 Wochen und Geduld üben, bis der Nagel herauswächst.
  • Immer kontrollieren. Eine Verschleppung – hebt die erste Behandlung auf. Der Nagel kann wieder befallen werden.

Deshalb ist aufmerksames Beobachten von größter Wichtigkeit.

Wie bei allen wichtigen Themen: Sorgfalt und Aufmerksamkeit sowie die Tinktur sind die besten Helfer bei dieser Problematik.