Schlagwort-Archiv: leiden

Fresh Flowers

Wirksame Heilung bei hartnäckigem Nagelpilz benötigt Ausdauer und Geduld

Haben auch Sie schon einmal einen hartnäckigen Nagelpilz an Ihren Zehennägeln gehabt. Viele Menschen leiden an dieser lästigen und langwierigen Erkrankung Ihrer Nägel. Besonders ältere Personen, Diabetiker und verschiedene Berufsgruppen, die viel im feuchtem Metier zu tun haben. (Fischer, Autowäscher, Reinigungspersonal, Bademeister, Badegäste und Saunabesucher, Barfußgeher, etc.)

Das Unangenehme ist die hartnäckige und auch ansteckende Situation, die nur mit viel Geduld und Konsequenz in der Behandlung erfolgreich abgeschlossen werden kann.

Versuchen Sie Ihre Füße sehr sorgfältig und konsequent zu pflegen. Wir empfehlen Ihnen von Zeit zu Zeit ein Fußbad zu nehmen, dem Sie ein erfrischendes Fußbadesalz oder ein wenig mildes Shampoo beigefügt haben. Nun gönnen Sie Ihren Füßen einige Minuten im warmen Wasser.

Nach diesem Fußbad frottieren Sie sorgfältig mit einem keimfreien Badetuch die Füße und Zehen und entfernen evtl. die Hornhaut. Schneiden Sie Ihre Zehennägel mit einer guten Nagelzange. Es ist wichtig, daß die Schnittfläche nicht ausfranst oder schräg abgerissen wird. Eine Markenschere wäre hier sehr hilfreich.

Trocknen Sie die Zehenzwischenräume ganz sorgfältig ab und cremen Sie nun diese Hautpartien mit einer Salbe die den Fußpilz bekämpft und desinfizieren Sie Ihre Füße mit einem Fußspray. Diese Produkte bekommen Sie in jeder Apotheke.

Nun bepinseln Sie die Zehennägel mit unserer Wirktinktur mit einem Wattestäbchen sorgfältig zwischen Nagel und Zehenrand. Fahren Sie auch über den ganzen Nagel, sozusagen als Generalreinigung und behandeln Sie damit alle Ihre Zehennägel. Die befallenen Zehen werden behandelt und dies ist für die gesunden eine Vorbeugung.

Der mit Nagelpilz befallene Zehennagel wird in einigen Tagen reagieren, indem er wie “austrocknet”. Jetzt ist es sehr wichtig, daß Sie “dranbleiben” – und geduldig Ihre Füße weiter pflegen und die Nägel weiter bepinseln. 1 x pro Woche ist ausreichend.

Nach einiger Zeit dringt die Tinktur ganz in den Nagel und heilt von Grund auf. Das kann jedoch Wochen und Monate dauern. Sie dürfen nun nicht schlampig und ungeduldig werden. Beobachten Sie aufmerksam Ihre Nägel und freuen Sie sich, wenn der gesunde Teil des Nagels – langsam aber stetig – nachwächst. Ihre Geduld und unsere Tinktur führen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit zu einem ganz gesunden Nagel, den Sie bald in hübschen Sandalen oder offenen Sommerschuhen präsentieren können.

Wie entsteht Nagelpilz?

Mehr als 10 % der Bevölkerung sind mit der Problematik Nagelpilz betroffen. Meist leiden diese auch am ebenso unangenehmen Fußpilz.

Der Nagelpilz “schleicht” sich unbemerkt ein. Am Anfang ist er nicht spürbar und bleibt deshalb oft lange unbemerkt – oder wird ganz einfach ignoriert. Der Fußpilz hingegen ist leicht zu erkennen. Plötzlich “juckt” es zwischen den Zehen und dieser Juckreiz wird immer stärker.

 

Wo entsteht Nagelpilz?

Ganz besonders gerne in feuchtem Klima. Z.B. in Kunststoffschuhen, Schuhe, die zu eng sind, Gummistiefel. Beim Tragen von Synthetikstrümpfen und – socken. Wenn man leicht zum Schwitzen an den Füßen neigt.

Da Fußpilz und Nagelpilz sehr ansteckend sind, sollte man besondere Vorsicht walten lassen:

Im Schwimmbad, Hallenbad, beim Sport, in Gemeinschaftssanitärräumen – beim Duschen. Tragen Sie an diesen Orten immer Badeschlappen oder Flip-Flops.

An öffentlichen Plätzen und  allgemeinen Flächen in Stadt und auf dem Land, bei denen es mit der Hygiene nicht so ganz genau genommen wird, sammeln sich in Feuchtgebieten die Sporen und eine Infektion ist sehr leicht einzufangen. (Jahrmärkte, Märkte, Strandkiosk und dergleichen).

Achten Sie darauf, daß sie dort nicht barfuß gehen, daß auch Ihre Kinder gutes Schuhwerk tragen. Sandalen, die den Kinderfuß schützen – nicht nur vor Pilzinfektionen – sondern auch vor Glasscherben und  Blechteilen, Nägel u.a.

 

Wie erkenne ich den Nagelpilz?

Wenn einer Ihrer Nägel einen kleinen gelben oder bräunlichen Fleck am Nagelrand – besonders bei den großen Zehen – erkennen läßt. Sie denken es ist nur eine kleine Delle, aber dieser Fleck wird langsam größer. Jetzt ist höchste Zeit gegen diesen Fleck vorzugehen.

Der Nagel fühlt sich “dicker” als gewöhnlich an. Dann haben sich die Sporen im Nagel direkt eingenistet.

Der Nagel scheint spröde oder brüchig zu werden.

Wie bekämpfe ich den Nagelpilz?

Gönnen Sie sich ein Fußbad und pediküren Sie Ihre Zehennägel sehr sorgfältig. Zehennägel immer gerade schneide – keine Rundung wie bei den Fingernägeln -  da Sie sonst das Nagelbett sehr leicht verletzen können und so eine zusätzliche Beschädigung des Nagelumfeldes entstehen kann.

Jetzt benützen Sie unsere Nageltinktur und fahren mit dem Wattestäbchen unter den Zehennagel und über den ganzen Zehennagel drüber. Das machen Sie aber bei allen Zehen – auch als Vorbeugung bei den nicht Befallenen. Es ist sozusagen eine Stärkung. Diesen Vorgang wiederholen Sie in der nächsten Woche am selben Tag noch einmal und dann erst wieder in drei Wochen.

Nach kurzer Zeit wird der Nagel “trocken” sein.  Der  befallene Nagelteil  “trocknet” an und wirkt bröselig-spröde. Nun wächst der Nagel langsam langsam weiter und der trockene Teil wächst heraus. Sie pflegen Ihre Zehen aber verläßlich weiter und sehr bald werden Sie sich über einen gesunden neuen Zehennagel erfreuen können.

Behalten Sie die Pflege und Sorge bei. Kontrollieren Sie Ihre Zehen jede Woche – es könnte jederzeit ein Neubefall stattfinden. Aus diesem Grunde wiederholen Sie von Zeit zu Zeit die Behandlung mit der Tinktur und so bleiben Ihre Zehen gesund und hübsch anzusehen.

Wie bekämpfe ich Fußpilz?

Fußpilz ist sehr unangenehm, da er juckt und beißt und sie oft einen starken Juckreiz zwischen den Zehen spüren. Wenn Sie fühlen, daß er “im Anmarsch” ist, sollten Sie Ihre Füße jeden Abend sorgfältig in unserem Fußbad reinigen und sich erholen lassen. Anschließend frottieren Sie Ihre Füße sorgfältig mit einem Handtuch, das mit mindestens 60° C gewaschen worden ist und sorgen besonders für ein trockenes Klima zwischen den Zehen. Jetzt cremen Sie die Zehen mit einer Salbe gegen Fußpilz ein. Und das machen Sie jeden Abend.

Tragen Sie immer frische Socken und Strümpfe und achten Sie darauf, daß Sie passende – nicht zu kleine Schuhe – tragen. Möglichst mit gutem Raumklima. Sandaletten und Lederschuhe sind hier sehr zu empfehlen. Zuhause öfters barfuß gehen und gemütlich warme Socken tragen.

Wir wünschen Ihnen gesunde frohe Füße, die Sie noch lange durch Ihr Leben tragen.